top of page

Dance and Pacifism / Tanz und Pazifismus

Bitte runter scrollen, um das Original auf Deutsch zu lesen.

“Life – individually free like a tree, and brotherly like a forest: this is my wish.“

Perhaps these lines from the Turkish poet Nazim Hikmet were resonating in the mind of dancer and choreographer Erdem Gündüz as he stood still with his hands in his pockets on Taksim Square on June 17, 2013. This strong, symbolic image of a peaceful protest against police violations to human rights spread quickly through Internet forums and world press. Gündüz wanted to question current events, as every artist does, and his stillness that day became an expression of dance just as silence can represent music. Gündüz received an award for his timely and culturally relevant contribution in September 2013.

Standing still – a phenomenon of dance and peaceful protest?

Yes, that definitely fits our current perception.

Over the years, many eager-to-experiment choreographers, their theoretical discourse, and their discussions with new media, sociology and philosophy via diverse performance forms made an evolution to our present understanding of dance possible. What John Cage brought to music in the last century is also alive in dance today thanks to yesterday's pioneers: Merce Cunningham, Martha Graham, José Limon, Steve Paxton, Yvonne Rainer, Trisha Brown, Pina Bausch, Hans Kresnik, William Forsythe and many others.

The concept of “pacifism“ is flexible – a figurative “reservoir“ – not unlike “political“ in its ambiguity. Like other manifestations of social criticism, this term has long since found its way into the art of dance and, to us today, the danger of arbitrariness resulting from abstract use of such themes and content seems self-evident. The breadth of the theme is great, and its social consequences depend on the observer's point of view. In the end, individuals must decide for themselves whether the presentation of brutality on stage has a pacifistic (or aggressive) context, and whether such an explicit performance is justified in that context. Naturally, this distinction is not very helpful, because in the end every clear opinion presented by the choreographer alters the audience's awareness, thereby compelling them likewise to take a position.

Due to the special ability of the dancer's movements to make him emotionally transparent, both classical and contemporary craft-oriented dance have a direct, emphatic impact on those who watch it. Dance communicates at many levels and, like music, reaches the heart before intellectual understanding can intervene with explanations. It touches viewers emotionally, and due to its power as a visual medium, it alludes to archaic images and codes that have been ingrained in the human consciousness for centuries. Watching dance elicits a physical effect that the body of the viewer internally joins in the dance, identifying with the dancer. From sacred ritual to ballet, dance in many cultures has taken advantage of this cathartic impact, and the indirectly resulting change in consciousness is as valid today as ever.

Youth, beauty, speed, elegance, agility, and attractiveness are embodied in dance – qualities toward which the Western world vainly strives at the cost of allowing itself to be controlled not only at a superficial level, but also mentally, sensually and creatively. A closer look would reveal years of craft and discipline, focus, diligence and criticism required to achieve such perfection. Because every living society needs an exchange of feedback across disciplines, there is real opportunity in relaying these attributes through dance. Society needs diversity to continue development, to be creative, to remain economically innovative and competitive. Apart from that fact, the arts sector creates jobs.

Many dance artists set initiatives and impulses into motion that have far-reaching, long-term consequences. Hardly anyone in Europe is as active as Ismael Ivo, dancer and choreographer, former curator of the Dance Biennial in Venice, co-founder of ImPulsTanz in Vienna. What began small has grown, and is today a topic of discussion amongst diverse dancers from lands as distant as Slovenia and Korea. They all know about this festival which defies borders by providing a platform for dance. In such an environment one meets others in communal activities, which facilitate the next step of friendship and the cross-cultural undertakings that follow.

A look to Ireland is worthwhile, where choreographer John Scott lives and works with his company, Irish Modern Dance Theatre (www.irishmoderndancetheatre.com). The ensemble is made up of professional dancers and also participants who have sought asylum in Ireland after surviving torture in other lands; these people initially connect with Scott during the workshops he gives on invitation from the Center for Care for Survivors of Torture (http://www.spirasi.ie). Scott does not teach dance as therapy, nor does he play on the emotional tragedy of his company members or express pity in his work. Rather, he demonstrates that dance is a craft and a comprehensive language: a technique and medium for articulation that offers these people, who have survived the ordeal of torture, a non-verbal method of communication conducive to redefining their identities in a socially foreign environment. This shows us what a significant contribution dance can be; it is visually comprehensible and therefore can be a learnable technique for others.

Because of their experiences, the torture victims have a connection within themselves that lends an emotional depth to their dance. This quality and the nature of working with a mixed ensemble of course broadens the palette of expression available to the Irish Modern Dance Theatre. But the key to the effectiveness of the ensemble on stage is not in the horrific experiences behind certain performers, but rather in the technique they practice, the craft they have learned – which then facilitates emotional expression.

Consistent locations in which craft, respect and cooperation can flourish are crucial. Also necessary are structures which provide opportunities for the public to view dance and change their perspective. One example is the Tanzquartier in Vienna, where a performance series that is now ending showed the bodies of disabled artists not in a pitiful, voyeuristic light, but rather presented them to the audience seriously like other artists, without great commentary and discussion.

The world has become fast-moving and closely connected. International dancers make up ensembles and participate in festivals. Dancers and choreographers are nomads. They come from everywhere in the world and find new places to call home, where they can productively interact with their environment by creating their own dances. The mix of cultures and languages are one of the indirect gains of dance-making today: they open the perception of a society to international events. Artists claim unoccupied spaces and, from these “islands” enjoy an unaffected view of the world where sadly, violence, social injustice, uneven distribution of economic resources, abuse of power and corruption are still contemporary issues. Dance has developed an awareness for socio-cultural weaknesses, which it critically assesses in order to influence society and remain relevant.

No work of art will liberate a society from war, conflict, social injustice and problems. That is something every individual must take into his own hands. It is the task of our politicians, who shape the fate of society, to provide direct access to sound education – and likewise to knowledge and unprejudiced study of arts and culture – for their citizens. They should support individual lifestyles and creative solutions, and thereby unlock something inherent in all of us – dancer or not: the search for a peaceful self-relationship, which leads to interactions with our fellow men that are less influenced by hunger for power, envy and prejudice.

Andrea K. Schlehwein is a choreographer, director and professor of choreography and dance creation at the Korea National University of the Arts. She lives and works in Carinthia (AT) and Seoul.

AKS

March 2015

Translated by Hayley Glickfeld Bielman

Tanz und Pazifismus

„Leben, einzeln frei wie ein Baum und brüderlich wie ein Wald, das ist meine Sehnsucht.“

Vielleicht war es diese Zeile des türkischen Dichters Nazim Hikmet, die dem Tänzer und Choreographen Erdem Gündüz im Kopf umherging, als er 2013 auf dem Taksim Platz in Istanbul mit den Händen in den Hosentaschen still dastand. Dieses symbolstarke Bild des friedlichen Protestes gegen die Verletzung der Menschenrechte durch die Polizei ging durch Internetforen und die Weltpresse. Er wolle die aktuellen Geschehnisse hinterfragen, wie es jeder Künstler tut, und das Stehen sei nun mal ebenso ein Ausdruck des Tanzes, wie es die Stille in der Musik ist. So Gündüz in einem Kulturzeit Beitrag vom September 2013.

Der stille Stand - ein Phänomen des Tanzes und des friedlichen Protestes?

Ja, das entspricht durchaus unserer heutigen Auffassung. Viele experimentierfreudige Choreographen, theoretischer Diskurs, die Auseinandersetzung mit diversen performativen Formen, mit den Neuen Medien, Soziologie und Philosophie haben diese Entwicklung hin zu unserem heutigen Tanzverständnis möglich gemacht. Was im vergangenen Jahrhundert John Cage für die Musik bedeutete, ist im Tanz von heute den Pionieren von gestern zu danken: Merce Cunningham, Martha Graham, José Limon, Steve Paxton, Yvonne Rainer, Trisha Brown, Pina Bausch, Hans Kresnik, William Forsythe und und vielen anderen.

Der Pazifismusbegriff ist ein dehnbares, begriffliches Sammelbecken, ähnlich schwer fassbar wie auch „das Politische“. Er hat, wie andere zeit- und sozialkritischen Erscheinungsformen auch, vor so langer Zeit Einzug in die Tanzkunst gehalten, daß uns die heutige inhaltliche und formale Freiheit mit der Gefahr der daraus resultierenden Beliebigkeit selbstverständlich erscheint. Die Spannbreite der Themen ist groß und deren gesellschaftliche Auswirkung je nach Standpunkt des Betrachters gegeben. Letztlich bleibt es individuelle Interpretation ob schon die Darstellung von Brutalität auf der Bühne einen pazifistischen Kontext hat (oder evoziert) oder ob erst die explizit thematische Benennung solch einen Bezug rechtfertigt.

Natürlich ist diese begriffliche Grenzziehung wenig hilfreich, denn letzten Endes verändert jede klare Haltung eines Choreographen Bewusstsein und zwingt ein Publikum, Standpunkte einzunehmen.

Der klassische wie zeitgenössische, wenn nah am Handwerk orientierte Tanz, hat aufgrund seiner differenzierten Ausbildung die Fähigkeit, Transparenz zu entwickeln, die ihn zu einem Medium macht, das direkte, emphatische Auswirkung auf diejenigen hat, die ihn betrachten. Tanz kommuniziert auf vielen Ebenen und trifft, der Musik ähnlich, ins Herz, schneller als der Verstand nachkommt und erklärend eingreifen kann. Er berührt emotional, und dank seiner visuellen Kraft spricht er archaische Bilder und Codes an, die im menschlichen Bewusstsein seit Jahrhunderten verwurzelt sind. Das Betrachten von Tanz hat körperliche Auswirkung, der Körper des Betrachters identifiziert sich, innerlich beginnt auch er zu tanzen. Diese kathartische Wirkung und die indirekte Bewusstseinsveränderung haben sich viele Kulturen von rituellen Tänzen bis hin zu Balletten zunutze gemacht und sie ist heute gültig wie je. Jugend, Schönheit, Schnelligkeit, Eleganz, Leichtigkeit, Attraktivität werden im Tanz verkörpert, Charakteristika, mit denen sich die westliche Welt gerne schmückt und aus denen sich statt des rein oberflächlichen Kapitals auch geistig sinnliches, kreatives schlagen ließe, würde man den zweiten Blick wagen, der offenlegt, wie viel Handwerk und Disziplin, Fokussierung, Fleiß und kritische Auseinandersetzung darunter liegen. In der Vermittlung dieser Attribute durch den Tanz läge eine wahre Chance, denn jede lebendige Gesellschaft braucht die Möglichkeit, von einer Sparte auf eine andere Rückkoppelungen zu ziehen. Sie braucht Diversität, um sich weiter zu entwickeln, kreativ zu sein, um wirtschaftlich innovativ und konkurrenzfähig zu bleiben. Ganz abgesehen davon, daß auch die Kunst Arbeitsplätze schafft.

Viele Tanzkünstler gründen Initiativen und setzen Impulse, die weitreichende, langfristige Folgen haben. Doch kaum jemand ist in Europa so aktiv wie Ismael Ivo, Tänzer und Choreograph, ehemaliger Kurator der Tanzbiennale in Venedig, Mitbegründer von ImPulsTanz Wien. Was klein anfing, ist heute groß und in aller Munde, ob es Tänzer aus Slowenien oder Korea sind. Sie alle kennen dieses Festival, das sich über Grenzen hinwegsetzt und eine Plattform für den Tanz ist. Da, wo man sich im gemeinsamen Tun kennenlernt, führt ein nächster Schritt zu Freundschaft und kulturübergreifend internationalem Handeln.

Auch ein Blick nach Irland lohnt sich. Hier lebt der Choreograph John Scott. Er arbeitet mit professionellen Tänzern und Folteropfern. Scott lehrt den Tanz nicht als Therapie, sondern als umfassende Sprache. Tanz ist Handwerk und Medium zur Artikulation, das diesen Menschen, die die Tortur einer Folter überlebten, non-verbale Ausdrucksmöglichkeit bietet und beiträgt, ihre Identität in einem fremden gesellschaftlichen Umfeld neu zu definieren. Diese Arbeit hat nicht nur Scott’s choreographischen Horizont erweitert. Er zeigt uns, was für einen wesentlichen Beitrag Tanz leisten kann, indem er sichtbar nachvollziehbar ist und dadurch für andere als Technik erlernbar wird.

Es braucht folgerichtig Orte, an denen Handwerk, Respekt und Miteinander leben dürfen. Und es braucht Strukturen, in denen eine Gesellschaft üben kann, ihre Sehgewohnheiten zu schärfen und Perspektiven zu verändern. Wie sie zum Beispiel das Tanzquartier Wien bietet, wo gerade eine Performanceserie zu Ende ging, die den Körper behinderter Tanzkünstler nicht mit einem mitleidig voyeuristischen Blick betrachtete, sondern sie ernst nahm wie andere Künstler auch und sie ohne großen Kommentar in die Diskussion mit dem Publikum entließ.

Die Welt ist schnell geworden und zusammengerückt. Tanzensembles und Festivals sind international besetzt. Tänzer und Choreographen sind Nomaden. Sie kommen von überall aus der Welt und finden anderswo ein neues Zuhause, wo sie sich mit ihrer Umwelt mittels eigenem Tanzschaffen produktiv auseinandersetzen. Diese Durchmischung, die Interkulturalität und das Sprachgemisch, gehören zu den indirekten Hauptgewinnen heutigen Tanzschaffens, das die Wahrnehmung einer Gesellschaft für internationales Geschehen öffnet. Künstler erobern Freiräume und werfen von diesen Inseln aus einen unverstellten Blick auf unsere globale Welt, in der Themen wie Gewalt, soziale Ungerechtigkeit, Ungleichverteilung der ökonomischen Mittel, Machtmissbrauch und Korruption traurig aktuell geblieben sind. Auch die Tanzkunst hat Bewusstsein für die soziokulturellen Schwachstellen geschaffen, an denen sie kritisch ansetzt, um zu einem relevanten gesellschaftlichen Einfluss zu gelangen.

Keine Kunst befreit eine Gesellschaft von Krieg, Streit, sozialer Ungerechtigkeit und Problemen. Das muß schon jeder einzelne selbst in die Hand nehmen. Aufgabe unserer Politik und derer, die die Geschicke einer Gesellschaft prägen und lenken, ist es, den Menschen, die in ihren Staaten leben, direkten Zugang zu fundierter Bildung zu bieten. Ebenso zu Wissen und vorurteilsloser Beschäftigung mit Kunst und Kultur, zu individuellen Lebensgestaltungen und kreativen Lösungen, damit sich manifestiert, was in uns allen angelegt ist, ob Tänzer oder nicht: die Suche nach einem befriedeten Zugang in und mit uns selbst, der zu einem weniger machtgierigen, weniger neid- und vorurteilsgeprägtem Umgang mit unserem direkten Gegenüber führen könnte.


bottom of page